Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei clarithenova im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die clarithenova GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
clarithenova GmbH
Sparkassenstraße 12
80331 München, Deutschland
Telefon: +4915119373107
E-Mail: info@clarithenova.com
Als Ihr vertrauensvoller Partner für digitale Bankensicherheit stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungsprozesse den höchsten Standards entsprechen. Unsere Datenschutzbeauftragte können Sie unter derselben Adresse kontaktieren, mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragte" im Betreff.

2 Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Informationen. Diese Datensammlung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir unterscheiden dabei zwischen automatisch erfassten technischen Daten und Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Geräteinformationen und Bildschirmauflösung
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)
  • Verwendetes Betriebssystem

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Name und Kontaktinformationen bei Registrierung
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
  • Unternehmensinformationen bei Geschäftskunden
  • Nachrichteninhalte bei Kontaktaufnahme
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Feedback und Bewertungen
Die Erfassung dieser Daten ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Besonders im Bereich der digitalen Bankensicherheit ist die sorgfältige Datenanalyse entscheidend für den Schutz vor Betrugsfällen und Sicherheitslücken.

3 Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Sicherheitslösungen, die Kommunikation mit unseren Kunden sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung von Bankensicherheitslösungen, Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung, Betrugserkennung, gesetzliche Compliance und kontinuierliche Serviceverbesserung.
Im Bereich der digitalen Bankensicherheit nutzen wir Ihre Daten zur Entwicklung und Verbesserung von Sicherheitsalgorithmen, zur Erkennung ungewöhnlicher Aktivitätsmuster und zur Bereitstellung maßgeschneiderter Sicherheitslösungen. Diese Verarbeitung erfolgt stets unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf bereits erfolgte Verarbeitungen hat. Analytische Auswertungen erfolgen grundsätzlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.

4 Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies stets unter strengen Datenschutzauflagen.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Spezialisierte Sicherheitsdienstleister
  • Rechtsanwälte und Steuerberater
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Zertifizierte Cloud-Service-Anbieter
  • Auftragsdatenverarbeiter für spezielle Dienstleistungen
Alle unsere Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die strenge Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards festlegen.
Internationale Datenübertragungen erfolgen nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir sind verpflichtet, Ihren Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nachzukommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@clarithenova.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir können zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass die Daten an die richtige Person übermittelt werden.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Spezialist für digitale Bankensicherheit setzen wir höchste Sicherheitsstandards bei der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten ein. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überwacht, aktualisiert und an die neuesten Bedrohungslagen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
  • Mehrstufige Authentifizierung und Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Automatische Backup-Systeme mit Verschlüsselung
  • Intrusion Detection Systeme
  • Firewall-Schutz und DDoS-Abwehr

Organisatorische Maßnahmen:

  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter
  • Strenge Zugriffsberechtigungen und Protokollierung
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Incident Response Verfahren
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien
  • Zertifizierung nach internationalen Standards
Unsere Rechenzentren erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards und sind nach ISO 27001 und SOC 2 zertifiziert. Alle Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

7 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Typische Speicherfristen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre nach Rechnungsstellung
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logfiles: 7 Tage
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere Systeme oder wird manuell durch autorisierte Mitarbeiter durchgeführt. Wir dokumentieren alle Löschvorgänge entsprechend unserer internen Richtlinien und den gesetzlichen Anforderungen. Bei berechtigten Löschungsanfragen werden Ihre Daten unverzüglich entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
In besonderen Fällen, wie bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder behördlichen Untersuchungen, kann eine längere Speicherung erforderlich sein. Sie werden in solchen Fällen entsprechend informiert und über Ihre Rechte aufgeklärt.

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu kontrollieren.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features
  • Analytische Cookies zur Website-Optimierung
  • Session-Cookies für die Dauer des Besuchs
  • Persistente Cookies mit festgelegter Laufzeit
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen. Wir verwenden keine Third-Party-Cookies ohne Ihre Zustimmung und arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die unsere hohen Datenschutzstandards teilen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für Auskunftsersuchen, Beschwerden oder Anregungen.
Datenschutz-Kontakt:
info@clarithenova.com
Sparkassenstraße 12, 80331 München
Telefon: +4915119373107